home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
BCI NET
/
BCI NET Dec 94.iso
/
archives
/
telecomm
/
bbs
/
ambos_demov1.100.lha
/
AmBoS_Install
/
AmBoS
/
HilfsTexte
/
AmBoS_Menu.AMHelp
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-07-23
|
25KB
|
751 lines
********************************************************************************
Hauptmenu
********************************************************************************
HelpText_1
AmbosMenu-Hilfe 'Box Inhalt'
Der Inhalt der Box
Mit diesem Menupunkt gelangen Sie in die eigendliche Box. Die Box ist im
Prinzip aufgebaut wie ihre Festplatte zuhause es gibt eine vielzahl von
Verzeichnissen in denen sich Dateien oder Nachrichten befinden, nur das man in
einer Box nicht von Verzeichnissen sondern von Brettern oder auch englisch
Boards spricht.
Sie erhalten einen Bildschirm mit dessen Hilfe Sie sich ein Brett zum lesen
aussuchen können. In der obersten Bildschirmzeile steht die Ihnen noch
verbleibende Zeit in der Box und dahinter der Pfad des Brettes in dem Sie sich
gerade befinden. Darunter befindet sich eine Menuleiste auf der Sie einen blau
unterlegten Cursor mit den Tasten Cursor-rechts/links bewegen können. Ist
Ihnen einer der Menupunkte unklar wandern Sie mit dem Cursor auf den Menupunkt
und drücken Sie das Fragezeichen erneut.
Bretter in denen sich für Sie neue Nachrichten befinden werden Invers
dargestellt.
HelpEnde
HelpText_2
AmbosMenu-Hilfe 'Einstellungen'
AmBoS konfigurieren
Mit diesem Menupunkt gelangen sie in ein Menu mit dessen hilfe Sie alle
notwendigen Einstellungen machen können. Ist Ihnen einer der Punkte unklar so
fordern Sie mit ? eine Beschreibung an.
HelpEnde
HelpText_4
AmbosMenu-Hilfe 'Informationen'
Mit diesem Menuepunkt koennen Sie Informationen ueber dieses System (User,
Eckdaten etc.) und Ihren pers. Status abfragen.
HelpEnde
HelpText_7
AmbosMenu-Hilfe 'Persönliche Nachricht'
Moechten Sie einem anderen User eine Nachricht bzw. ein File zukommen lassen,
so koennen Sie dies unter diesem Menuepunkt tun.
Es erscheint ein Eingabenfeld. In dieses muessen Sie den Namen des Empfaengers
eingeben. Sind Sie als Point in dieses System eingetragen, so koennen Sie mit
diesem Menuepunkt auch Netznachrichten verschicken.
HelpEnde
HelpText_8
AmbosMenu-Hilfe 'Chat'
Sollte dieses System mehrere Ports haben, so koennen Sie sich mit anderen Usern
'unterhalten' (sofern welche in dieser Box sind). Waehlen Sie diesen
Menuepunkt, so wird Ihnen eine Liste aller User in diesem System angezeigt.
Dabei werden folgende Informationen angezeigt :
Portname
Auf welchem Port sich der User eingelogt hat. Steht dort 'ConLogin', so hat
sich jemand (wohl der Sysop) ueber den Systemrechner eingelogt.
Baud
Die Baudrate, mit der sich der User eingelogt hat. Steht hier Con, so hat sich
der User wurde ein Consolelogin in das System eingelogt.
Kommando
Hier sehen Sie, was der betreffende User gerade macht.
User
Der Name des Users.
Sie koennen dem User einen Text senden (eine Textzeile, um genauer zu sein) und
versuchen, mit dem User zu chatten. In beiden Faellen muessen Sie die
Portnummer des jeweiligen Portes uebergeben.
Achtung! In einigen Situationen kann ein User nicht angechattet werden.
Schreibt er beispielsweise gerade eine Nachricht an einen anderen User.
Sind Sie alleine im System, so koennen Sie niemanden anchatten.
Im Chat
Moechten Sie an den User, den Sie angechattet habe, uebergeben, so druecken Sie
zweimal Return. Wollen Sie den Chat beenden, so geben Sie in einer leeren
Zeile '...' ein und druecken Return.
HelpEnde
HelpText_9
AmbosMenu-Hilfe 'Gemerktes lesen'
Habe Sie sich Files gemerkt, so koennen Sie mittels diesem Menuepunkt die
gemerkten Files bearbeiten. Es stehen Ihnen dabei folgende Befehle zur
Verfuegung :
OK
Haben Sie das bearbeiten der markierten Files beendet, so kommen Sie mit diesem
Menuepunkt zurueck in das Hauptmenue.
Loeschen
Habe Sie ausversehen ein falsches File gemerkt, so koennen Sie dieses aus der
Liste der gemerkten Files mit diesem Befehl loeschen. Es folgt ein
Eingabefeld, in dem Sie die Nummer des zu loeschenden Files eingeben koennen.
Alle loeschen
Wollen Sie alle gemerkten Files loeschen, so koennen Sie dies mit diesem Befehl
tun.
Download
Moechten Sie alle gemerkten Files downloaden, so koennen Sie die mit diesem
Befehl machen.
HelpEnde
HelpText_11
AmbosMenu-Hilfe 'Zum Postfach'
Sie koennen in Ihr Postfach wechseln, indem Sie diesen Menuepunkt aufrufen. Es
werden Ihnen dann die Nachrichten angezeigt, die sich in Ihrem Postfach
befinden.
Sie koennen nun Ihre pers. Mails bearbeiten (lesen, loeschen etc.).
HelpEnde
HelpText_12
AmbosMenu-Hilfe 'Exit AMenu'
Wollen Sie das AMenue verlassen (als auf die Kommandoebene gehen), so koennen
Sie dies mit diesem Kommand tun. Auf der Kommandoebene erhalten Sie eine Liste
aller moeglichen Befehle durch die Eingabe von '?'. Wollen Sie mehr zu einem
bestimmten Befehl wissen, so geben Sie 'Hilfe Befehlsname' ein.
HelpEnde
HelpText_13
AmbosMenu-Hilfe 'LogOff'
Moechten Sie dieses System verlassen, so waehlen Sie dieses Kommand.
HelpEnde
HelpText_14
AmbosMenu-Hilfe 'Antrag'
Hallo, lieber Gast!
Durch diesen Menuepunkt werden Sie dem System erst bekanntgemacht. Sicherlich
fragen Sie sich, warum Sie dies tun sollten...
Dafuer gibt es mehrere Gruend. So wird nach einem Antrag beispielsweise ein
Postfach fuer Sie angelegt, so das Sie pers. Nachrichten/File empfangen
koennen. Schreiben Sie nachdem Sie den Antrag ausgefuellt haben, einem anderen
User dieses Systems, so steht im Absender der von Ihnen gewaehlte Username
(schreiben Sie eine Nachricht an einen User ohne einen Antrag zu stellen, so
steht dort als Ab [to be continued]
HelpEnde
HelpText_15
AmbosMenu-Hilfe 'File suchen'
Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten File, so brauchen Sie nicht die
ganze Mailbox Brett fuer Brett abzusuchen. Mit dem Suchenbefehl steht Ihnen
ein maechtiges Werkzeug zur Verfuegung.
Habe Sie diese Funktion gewaehlt, so erscheint ein Eingabefeld. In dieses
koennen Sie das zu suchende File eingeben.
Suchen Sie beispielsweise alle Files, die mit '.iff' enden, so geben Sie ein
'#?.iff'. Wollen Sie alle Files auflisten, die ein bestimmtes Pattern
enthalten, so koennen Sie beispielsweise eingeben '#?mui#?'. Als sog.
Jokerzeichen koennen Sie auch ein '*' verwenden (es ist also der Suchstring
'*.lha' gleich '#?.lha').
Wurde ein File mit dem angegebenem Pattern gefunden, so koennen Sie
weitersuchen lassen oder die Suche abbrechen. Ist das gewuenschte File
gefunden worden, so koennen Sie dieses downloaden. merken bzw. loeschen
(sofern Sie Brettverwalter dieses Brettes).
HelpEnde
HelpText_16
AmbosMenu-Hilfe 'Externe'
Hier findet man die externen Programme die in der Box installiert sind, das
können sowohl Tools als auch Spiel oder was weiß ich nicht alles sein...
HelpEnde
HelpText_17
AmbosMenu-Hilfe 'Relogin'
Mit dieser Funktion können sie sich erneut in der Box Einloggen.
HelpEnde
*********************************************************************************
Einstellungen
*********************************************************************************
HelpText_101
AmbosMenu-Hilfe 'Vertreter'
Hier können Sie einen Vertreter einstellen der dann alle Nachrichten die an Sie
gerichtet sind ebenfalls in sein Postfach bekommt. Wenn Sie z.B. für ein paar
Tage nicht zu erreichen sind (am besten Sie fahren in Urlaub) und sie möchten
das ein bekannter ein Auge auf Ihre Persönlichen Nachrichten wirft dann stellen
Sie ihn als Vertreter ein, er kann dann wichtige Nachrichten für Sie
beantworten oder schlicht darauf hinweisen das die Antwort noch etwas dauern
wird da sie im Moment nicht zu erreichen sind.
Wählen Sie diesen Menupunkt mit <RETURN> aus erscheint unter dem Menu ein
Eingabefeld in dem Sie den Usernamen Ihres Vertreters eingeben können. Der
Vertreter muß User in dieser Box sein. Um Ihren Vertreter wieder zu löschen
geben Sie im Eingabefeld einfach nichts ein.
HelpEnde
HelpText_102
AmbosMenu-Hilfe 'XPR-Protokoll'
Hier stellen sie Ihr Übertragungsprotokoll für Dateien ein. Haben Sie sich zum
lesen einer Datei (downloaden) entschlossen so werden die Daten mit hilfe eines
dieser Protokolle übertragen. Wichtig ist das Ihr Terminalprogramm die Daten
mit dem gleichen Protokoll entgegennimmt mit dem die Box Sendet. Das selbe
gilt wenn sie eine Datei in ein Brett oder an einen User senden.
In den letzten Jahren hat sich das ZModem-Protokoll zu einem Standard
entwickelt das auch bei den meisten Terminalprogrammen als Voreinstellung
verwendung findet.
Wir raten Ihnen zur Verwendung des ZModem-Protokolls.
HelpEnde
HelpText_103
AmbosMenu-Hilfe 'Packer'
Mit diesem Menupunkt wird der default Packer eingestellt.
HelpEnde
HelpText_104
AmbosMenu-Hilfe 'ANSI-Farben'
Wer Schwierigkeiten mit der ANSI-Farbdarstellung hat, oder sein Terminal
nur mit zwei Farben betreiben möchte kann hier die ANSI-Farben ausschalten,
bzw. wieder einschalten.
HelpEnde
HelpText_105
AmbosMenu-Hilfe 'Zeilen'
Hier stellt Ihr Eure Zeilenzahl ein, damit Ihr auch ALLES seht und nicht
der Anfang einer Nachricht oben verschwindet. Standard ist 23 Zeilen.
HelpEnde
HelpText_106
AmbosMenu-Hilfe 'Adresse'
Du bist Umgezogen ? Hast deine Adresse falsch eingegeben ? Sich was
geaendert ? Dann bist Du hier genau RICHTIG. Du kannst deine Adresse
nachbearbeiten und dann wieder abspeichern.
HelpEnde
HelpText_107
AmbosMenu-Hilfe 'Signatur'
Die Signatur ist das, was Du am Ende Deiner Nachrichten anhaengen kannst.
Du kannst selbige auch schoen BUNT basteln und WIE das gemacht wird,
CTRL-k. Damit erhaelst Du eine Uebersicht aller Befehle, die Du in Deiner
Signatur einbinden kannst. Diese Befehle werden zum groessten Teil auch in
dem nachrichten Editor genutzt und sind somit leicht zu merken.
HelpEnde
HelpText_108
AmbosMenu-Hilfe 'Bezugsdatum'
Hier hast Du die Moeglichkeit, dein Bezugsdatum zu aendern. Das ist zB.
sinnvoll, wenn Du aeltere Nachrichten als NEUE Nachrichten angezeigt
bekommen moechtest. Das Format fuer die Eingabe bei dem Datum lautet
TAG-MONAT-JAHR. Fuer die Uhrzeit lautet es STUNDE:MINUTE:SEKUNDE.
HelpEnde
HelpText_109
AmbosMenu-Hilfe 'Einstellungen Ende'
Einstellung beenden. Sacht der Name schon :-)))))
HelpEnde
HelpText_110
AmbosMenu-Hilfe 'Passwort'
Hier kannst Du Dein Passwort aendern, was man ruhig hin und wieder machen
sollte. Hat Dein neues Passwort weniger als 6 Buchstaben, wirst Du
automatisch vom System darauf aufmerksam gemacht und gebeten selbiges zu
aendern.
MERKE: BENUTZE NIE EIN UND DAS SELBE PASSWORT IN MEHREREN BOXEN !!!!!!!
HelpEnde
HelpText_111
AmbosMenu-Hilfe 'Mark Bretter'
Hier kamm man einstellen welchre Bretter beim durchsuchen der Bretter nach
neuen Einträgen (Scannen) übersprungen werden. Dies kann Sinnvoll sein
wenn man Umfangreiche Netzbereiche beim Scannen überspringen möchte.
HelpEnde
*********************************************************************************
Informationen
*********************************************************************************
HelpText_201
AmbosMenu-Hilfe 'Dein Status'
Hier kannst Du Deine Informationen ueber DL-Freiraum,Rate,Adresse usw
abfragen. Wichtig um zu sehen ob Du noch genug Freiraum hast, um dass
naechste File noch zu saugen. (GRINS)
HelpEnde
HelpText_202
AmbosMenu-Hilfe 'Box Status'
Infos ueber diese Box.
HelpEnde
HelpText_203
AmbosMenu-Hilfe 'Teilnehmer'
Moechtest Du wissen, wer ausser Dir noch in dieser Box ist ? Suchst Du
einen bestimmten User ?
Wenn Du die Eingabe nur mit RETURN bestaetigst, bekommst Du eine Liste
ALLER User, die hier Eingetragen sind. Gibst Du jedoch ein oder mehr
Buchstaben ein (zB. S oder SYS ), so werden Dir nur die User angezeigt,
welche mit diesem Buchstaben anfangen (zB. SISO bzw SYSOP ).
Es sind auch Suchpattern erlaubt wie z.B. #? oder * usw.
HelpEnde
HelpText_204
AmbosMenu-Hilfe 'Gruppen Info'
Im Gegensatz zu anderen Boxsystemen wird bei AMBOS -> NICHT <- mit Leveln
gearbeitet, sondern mit GRUPPEN !!!!
Hier kannst Du folgende Infos abrufen:
Gruppe waehlen -> Waehle eine Gruppe, ueber die Du naehere Informationen
haben moechtest.
Mitglieder -> Hier kannst Du sehen, wer alles in der ausgewählten Gruppe
vertreten ist.
Gruppen Info -> Spezielle Informationen ueber die gerade aktuelle Gruppe.
Abbrechen -> Zurueck zum Menue.
HelpEnde
HelpText_205
AmbosMenu-Hilfe 'XPR Info'
Informationen ueber die in der Box verfuegbaren Up-Download-Protokolle.
HelpEnde
HelpText_207
AmbosMenu-Hilfe 'Informationen Ende'
Hier gelangst Du zurueck ins Hauptmenue.
HelpEnde
*********************************************************************************
Bretterauswahl bei Boxinhalt
*********************************************************************************
HelpText_301
AmbosMenu-Hilfe 'Enter'
Mit Enter gelangt man in die einzelnen Bretter.
HelpEnde
HelpText_302
AmbosMenu-Hilfe 'Parent'
Mit Parent gelangt man eine Brettebene hoeher.
HelpEnde
HelpText_303
AmbosMenu-Hilfe 'Root'
Mit Root gelangt man in das Brett-Hauptverzeichniss.
HelpEnde
HelpText_304
AmbosMenu-Hilfe 'Exit'
Mit Exit gelangt man wieder in das Hauptmenue der Box.
HelpEnde
HelpText_305
AmbosMenu-Hilfe 'Exit AMenu'
Mit Exit Amenue gelangt man auf die Geonet-Ebene.
HelpEnde
HelpText_306
AmbosMenu-Hilfe '#'
Mit diesem Befehl springt man in das nächste Brett mit neuen Einträgen.
HelpEnde
HelpText_307
AmbosMenu-Hilfe '-'
Mit diesem Befehl springt man in das vorherige Brett mit neuen Einträgen.
HelpEnde
*********************************************************************************
Brettinhalt bei Boxinhalt
*********************************************************************************
HelpText_401
AmbosMenu-Hilfe 'Lesen'
Mit LESEN ( L ) koennen Nachrichten gelesen werden oder man bekommt bei
Binaerfiles folgende Befehle zur Auswahl:
Weiter -> Springt zum naechsten Bretteintrag.
Download -> Moeglichkeit das File zu Saugen
Merken -> File fuer den spaeteren Download (oder Batch-Download)
vormerken.
Split -> Dieser Befehl dient dem 'aufsplitten' eines gepackten Files.
Die kann beispielsweise dann sehr hilfreich sein, wenn Sie nur
einzelne Files aus einem Archiv haben moechten.Das File wird
nun entpackt (sofern der jeweilige Packer vom Sysop eingestellt
wurde) und Ihnen eine Inhaltsliste angezeigt.
Habe Sie das File in dem Archiv gefunden, dass Sie haben wollten,
so beantworten Sie die folgende Frage mit Ja.
Es wird Ihnen nun aehnlich einer Brettliste die Filestuktur
des Archives angezeigt. Ihnen stehen folgende Menuepunkte zur
Verfuegung :
Markieren
Steht der Cursor auf diesem Menuepunkt, so werden alle mittels
Return angewaehlten Files als markiert angezeigt. Diese Files
kommen in das spaeter erzeugte neue Archiv.
Enter
Wollen Sie in ein Unterverzeichnis verzweigen, so waehlen Sie
diesen Menuepunkt.
Parent
Eine Ebene hoeher gelangen Sie mit diesem Befehl.
Root
Wollen Sie wieder auf die Hauptebene, so koennen Sie dies am
schnellsten mit dieser Funktion erreichen.
Clear
Alle Markierungen koennen Sie mit diesem Befehl rueckgangig machen.
All
Waehlen Sie diese Funktion, um alle Files in diesem Archiv zu
markieren
Exit
Sind Sie der Meinung, nun seien alle Files, die Sie benoetigen,
markiert, so kommen Sie mittels 'Exit' in das naechste Menue.
Moechten Sie ein neues Archiv erzeugen laseen, dass nur die
markierten Files enthaelt, so waehlen Sie 'Ja'.
Abbrechen-> Zurueck ins aktuelle Brett.
HelpEnde
HelpText_402
AmbosMenu-Hilfe 'Markieren'
Hier kannst Du alle Files in dem gerade aktuellen Brett, die fuer Dich
interessant sind, Markieren und mit dem Befehl Merken zum späteren
downloaden aus dem Haupmenu merken.
Markierte Files können mit dem Chatcut 'k' gelöscht werden sofern sie dazu
berechtigt sind.
HelpEnde
HelpText_403
AmbosMenu-Hilfe 'Merken'
Merken aller markierten Files zum spaeteren Download bzw. Batchdownload.
HelpEnde
HelpText_404
AmbosMenu-Hilfe 'Senden'
Mit diesem Befehl können Sie Nachrichten oder Dateien verschicken.
Je nach Art des Brettes in dem Sie sich befinden, erscheint ein Menu in dem
Sie auswählen können, welche Art von Nachricht Sie verschicken wollen.
HelpEnde
HelpText_405
AmbosMenu-Hilfe 'Parent'
Springt eine Brettebene hoeher.
HelpEnde
HelpText_406
AmbosMenu-Hilfe 'Exit'
Sprung in das AMBOS Hauptmenue.
HelpEnde
HelpText_407
AmbosMenu-Hilfe 'Exit'
ENTFAELLT !!
HelpEnde
HelpText_408
AmbosMenu-Hilfe '#'
Mit diesem Befehl springt man in das nächste Brett mit neuen Einträgen.
HelpEnde
HelpText_409
AmbosMenu-Hilfe '-'
Mit diesem Befehl springt man in das vorherige Brett mit neuen Einträgen.
HelpEnde
HelpText_410
AmbosMenu-Hilfe 'Root'
Mit Root gelangt man in das Brett-Hauptverzeichniss.
HelpEnde
*********************************************************************************
Bretter ausmarkieren
*********************************************************************************
HelpText_501
AmbosMenu-Hilfe 'Enter'
Mit ENTER (Return) gelangt man zu den einzelnen Unterbretter.
HelpEnde
HelpText_502
AmbosMenu-Hilfe 'Markieren'
Mit dieser funktion wählen Sie die einzelnen Bretter aus die beim Scannen
ÜBERSPRUNGEN werden sollen.
Ausmarkierte Bretter werden farblich unterlegt dargestellt.
Roter Hintergrund : Ausmarkiertes Brett.
Blauer Hintergrund : In diesem Brettkopf sind nicht alle Bretter ausmarkiert.
HelpEnde
HelpText_503
AmbosMenu-Hilfe 'Parent'
Mit PARENT ( P ) gelangt man eine Brettebene hoeher.
HelpEnde
HelpText_504
AmbosMenu-Hilfe 'Root'
Mit ROOT ( R ) gelangt man in das Brett-Hauptverzeichniss.
HelpEnde
HelpText_505
AmbosMenu-Hilfe 'Speichern'
Die aktuellen Einstellungen werden gespeichert.
HelpEnde
*********************************************************************************
Split Menu
*********************************************************************************
HelpText_601
AmbosMenu-Hilfe 'Markieren'
Nachdem das Archiv entpackt wurde, bildet AmBoS die Verzeichnisstruktur des
Archives nach. Mit dieser Funktion koennen einzelne Files bzw.
Verzeichnisse markiert werden. Dabei werden die markierten
Files/Verzeichnisse farblich abgehoben :
Blauer Hintergrund : Dieses File wurde markiert. Bei Verzeichnissen bedeutet
dies, alle Files, die sich in diesem befinden, wurden
markiert.
Lila Hintergrund : Die Files in einem Verzeichnis wurden nicht alle markiert.
HelpEnde
HelpText_602
AmbosMenu-Hilfe 'Enter'
Mit dieser Funktion kann in ein Verzeichnis verzweigt werden.
HelpEnde
HelpText_603
AmbosMenu-Hilfe 'Parent'
Um in eine Ebene hoeher zu kommen (aus einem Verzeichnis), wir diese
Funktion benutzt.
HelpEnde
HelpText_604
AmbosMenu-Hilfe 'Root'
Auf die Hauptebene koennen Sie mit dieser Funktion kommen.
HelpEnde
HelpText_605
AmbosMenu-Hilfe 'Clear'
Sollen die bereits markierten Files wieder demarkiert werden, kann dies
durch diese Funktion erreicht werden.
HelpEnde
HelpText_606
AmbosMenu-Hilfe 'All'
Alle Files werden mit dieser Funktion markiert.
HelpEnde
HelpText_607
AmbosMenu-Hilfe 'Exit'
Sind alle Einstellungen gemacht, kann der Splitbefehl durch diese Funktion
verlassen werden. Es wird nun gefragt, ob ein neues Archiv, indem sich nur
die markierten Files befinden, erzeugt werden soll. Abschliessend erfolgt
eine Abfrage, ob das Archiv downgeloaded werden soll.
HelpEnde
*********************************************************************************
*********************************************************************************
HelpText_
AmbosMenu-Hilfe ''
HelpEnde